AA

Ausfuhranmeldung.

Eine solche Ausfuhranmeldung ist bei der Ausfuhr von Waren in ein Bestimmungsland außerhalb der EU erforderlich und dient sowohl einer statistischen Erfassung der Warenströme im Außenhandel wie auch der Kontrolle, ob ggfs. bestehende Exportbestimmungen eingehalten wurden.

Lediglich bei Warensendungen mit einem Rechnungswert von unter 1.000,- € und einem Gewicht von unter 1.000 kg ist eine Ausfuhranmeldung nicht erforderlich, hier reicht die Vorlage der Handelsrechnung bei der Ausgangszollstelle.

ABD

Ausfuhrbegleitdokument.

AE

(ehemals) Ausfuhrerklärung.

Die (veraltete) Abkürzung wird heute z.T. noch für die Ausfuhranmeldung (AA) verwendet.

AE

Ausfuhrerstattung.

AE 302

Truppenzollrechtliche Ausfuhranmeldung.

AES

Automated Export System.

IT-gestütztes Ausfuhrverfahren.

AIDA

Ausfuhrvergünstigung als integrierte Dialoganwendung.

Bei AIDA handelt es sich um ein speziell im HZA Hamburg-Jonas eingesetztes IT-Verfahren.

AL-Nummer

Ausfuhrlisten-Nummer.

Die Ausfuhrliste ist eine Anlage zur AWV, in der diejenigen Güter aufgeführt sind, die der Exportkontrolle unterliegen und deren Ausfuhr aus der EU daher genehmigungspflichtig ist.

ARGUS

Ausfuhrkontrollsystem für Erstattungswaren auf der Grundlage von Risikoanalysen.

eAM

Ergänzende Ausfuhranmeldung.

ECCN

Export Control Classification Number.

Die in den USA für dual-use-Güter verwendete ECCN entspricht der in Deutschland verwendeten AL-Nummer.

IAA

Internet-Ausfuhranmeldung.

KOBRA

Kontrolle bei der Ausfuhr.

KOBRA ist das Verfahren der Zollverwaltung zur Ausfuhrdatenerfassung sensibler Waren.

MRN

Master Reference Number (vormals Movement Reference Number).

Die MRN ist die Versand-, Ausfuhr- bzw. EAS-Registriernummer. Sie wird für Versandverfahren verwendet, die in NCTS, AES oder EAS eröffnet wurden.

Die MRN besteht aus

  • der 2-stelligen Jahreszahl („16“)
  • einem 2-stelligen Ländercode („DE“)
  • einem 4-stelligen Code der Abgangszollstelle und
  • einer variablen Zahl, die mit einem auf einem diskreten Logarithmus beruhenden System erzeugt wird. Diese Nummer ist fortlaufend, allerdings ist die logische Weiterführung -zur Betrugsbekämpfung- kaum vorzusagen.
    An der vorletzten Stelle dieser Nummer befindet sich ein Buchstabe, hierbei bezeichnet:

    • M ein bereits eröffnetes Versandverfahren und
    • A ein Versandverfahren, das durch die Abgangszollstellen noch endgültig eröffnet werden muss.

MRN

Nachverfolgung internationaler Versandvorgänge.

EU-Datenbanke zur Nachverfolgung versandter Ausfuhrgüter anhand ihrer Versand-Bezugsnummer.

REX

Registrierter Ausführer (Registrierter Exporteur).

Das vom UZK vorgesehene System des registrierten Ausführers (REX) soll ab dem 1. Januar 2017 angewendet werden.

uAM

Unvollständige Ausfuhranmeldung.