AHK

Außenhandelskammer.

AHK vertreten als bilaterale Handelskammern die Interessen der Unternehmen ihres Heimatslandes in einem anderen Land. Deutsche AHK bestehen derzeit in 85 Ländern

BAA

Bundesausgleichsamt.

Das BAA mit Dienstsitz in Bad Homburg v.d.H. ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des BMF insb. zur Durchführung des Lastenausgleichs.

BADV

Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen.

Das BADV ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des BMF. Sie umfasst das frühere BARoV und das Dienstleistungszentrum des früheren BfF.

BAFA

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.

Das BAFA ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des BMWi mit Sitz in Eschborn bei Frankfurt/Main. Das BAFA ist u.a. für die Exportkontrolle zuständig.

BAG

Bundesamt für den Güterverkehr.

Das Bundesamt für den Güterverkehr (früher: Bundesanstalt für den Güterfernverkehr) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesverkehrsministeriums mit Sitz in Köln.

BARoV

Bundesamt zurRegelung offener Vermögensfragen (veraltet).

Die Aufgaben des ehemaligen BARoV in den neuen Bundesländern werden heute vom BADV wahrgenommen.

BfAI

Gernay Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH (früher: Bundesagentur für Außenwirtschaft bzw. Bundesstelle für Außenhandelsinformation).

BfB

Bundesmonopolverwaltung für Branntwein.

Die BfB ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen mit Sitz in Offenbach am Main.

BfF

Bundesamt für Finanzen (veraltet).

Die Aufgaben des früheren BfF werden heute u.a. vom BZSt und dem BDAV wahrgenommen.

BFH

Bundesfinanzhof.

Der Bundesfinanzhof ist das oberste deutsche Gericht für Steuern und Zölle.

BML

Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft.