ADR

Accord européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route.

Das „Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße“ enthält Vorschriften zur Verpackung, Ladungssicherung und Kennzeichnung beim Gefahrguttransportauf der Straße.

Im Eisenbahnverkehr entspricht dem das RID.

AKP

Afrikanische, karibische, pazifische Staaten.

Die AKP ist eine durch das Georgetown-Agreement geschaffene internationale Organisation von derzeit 79 Staaten in Afrika, der Karibik und dem Pazifik. Bei den meisten dieser Staaten handelt es sich um ehemalige britische oder französische Kolonien. Mit der EU sind die AKP-Staaten durch die – entwicklungspolitische motivierten – Lome-Akommen I-IV sowie das Cotonou-Abkommen verbunden.

ARAG

ARAG beschreibt das Gebiet der Häfen Amsterdam, Rotterdam, Antwerpen und Gent (Range).

Diese Range kann z.B. bei der Vereinbarung einer Incoterms-Klausel als Bestimmungshafen bzw. als Verladehafen verwendet werden.

AWB

Air Waybill.

Frachtpapier im Luftverkehr, Luftfrachtbrief.

BAG

Bundesamt für den Güterverkehr.

Das Bundesamt für den Güterverkehr (früher: Bundesanstalt für den Güterfernverkehr) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesverkehrsministeriums mit Sitz in Köln.

BEC

Broad Economic Categories.

Systematik der Güter nach großen Wirtschaftskategorien – eine Klassifikation der UN zur Gruppierung von Außenhandelsgütern nach großen (wirtschaftlich wichtigen) Kategorien für die Wirtschaftsanalyse.

CEFTA

Central European Free Trade Agreement.

Die Mitteleuropäische Freihandelszone zwischen den Staaten Albanien, Bosnien und Herzegowina, Mazedonien, Moldawien, Montenoegro und Serbien sowie der UNMIK-Verwaltung des Kosovo. Weitere ehemalige CEFTA-Mitglieder (Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Tschechien,Slowakei,Slowenien, Ungarn) sind mitlerweile Mitglieder der EU.

CEMT

Conférence Européenne des Ministres des Transports (Europäische Verkehrsministerkonferenz – siehe auch ECMT).

Für die derzeit 43 Staaten des CEMT-Raums besteht ein einheitliches System für grenzüberschreitende Güterverkehrsgenehmigungen.

Zuständig für die Ausstellung von CEMT-Genehmigungen ist in Deutschland das BAG. Die CEMT-Genehmigungen werden entweder als Jahresgenehmigung oder in besonderen Fällen als Kurzzeitgenehmigung für 30 Tage erteilt.

 

CEMT-Genehmigung

Spezielle Güterverkehrsgenehmigung im europäischen grenzüberschreitenden Verkehr.

Für die derzeit 43 Staaten des CEMT-Raums besteht ein einheitliches System für grenzüberschreitende Güterverkehrsgenehmigungen.

Zuständig für die Ausstellung von CEMT-Genehmigungen ist in Deutschland das BAG.

Siehe auch: CEMT.

CFR

Cost and FReight“ („Kosten und Fracht“).

CFR ist eine Incoterms-Absendeklausel mit Kostenübernahme für den Haupttransport durch den Verkäufer. Bei der Vereinbarung dieser Klausel ist zusätzlich der Lieferort im Einfuhrland anzugeben. Die Klausel ist nur für den Schiffstransport vorgesehen.