T

Befugnis des Zollamtes zur Abfertigung von lebenden Klauentieren, Einhufern, lebendem Geflügel, lebenden Papageien und Sittichen zur Einfuhr und Durchfuhr sowie lebenden Hasen, Kaninchen und Süßwasserfische zur Einfuhr.

T1

Versandanmeldung / Versandpapier.

Das T1-Verfahren gilt für die Beförderung von Nichtgemeinschaftswaren im Zusammenhang mit der Erhebung von Zöllen oder sonstigen Einfuhrabgaben.

T2

Versandanmeldung / Versandpapier.

Das T2-Verfahren betrifft die Beförderung von Gemeinschaftswaren.

TARIC

Tarif Integre communautaire (Tarif douanier integré des Communautés Europeénnes).

TARIC ist

  • der Integrierte Zolltarif der EU bzw.
  • das Informationssystem über den Integrierten Zolltarif der EU im Rahmen des CCN/CSI.

TAXUD

Taxation and Customs Union Directorate-General.

Die TAXUD ist die Generaldirektion Steuern und Zollunion der EU-Kommission. Sie ist zuständig für

  • die Zollüberwachung der EU-Außengrenzen,
  • das Zollrecht der EU,
  • die Harmonisierung von Zöllen und Steuern innerhalb der EU sowie
  • die Verbesserung der Zusammenarbeit der EU-Staaten bei der Bekämpfung der Steuerhinterziehung.

Die Generaldirektion TAXUD ist – ebenso wie OLAF und Eurostat dem Kommissar für Steuern und Zollunion zugeordnet.

TCO/TCT

EU-Informationssystem für die Übermittlung der Stempelabdrücke auf den Ursprungszeugnissen und Versandpapieren.

TCUI

Third Country unique identification.

TCUI ist ein Oberbegriff für Identifikationsnummern, die nicht von einem EU-Mitgliedstaat vergeben worden sind, sondern der Identifikationsnummer eines Drittlandes basieren.

Ein Beispiel hierfür ist die EU-MRA-Nummer.

TCUI-Nummer

Third Country unique identification-Nummer.

TCUI ist ein Oberbegriff für Identifikationsnummern, die nicht von einem EU-Mitgliedstaat vergeben worden sind, sondern der Identifikationsnummer eines Drittlandes basieren.

Ein Beispiel hierfür ist die EU-MRA-Nummer.

TCUIN

Third Country unique identification.

TCUI ist ein Oberbegriff für Identifikationsnummern, die nicht von einem EU-Mitgliedstaat vergeben worden sind, sondern der Identifikationsnummer eines Drittlandes basieren.

Ein Beispiel hierfür ist die EU-MRA-Nummer.

TDA

“Transitional Delegated Act“ – Delegierte Verordnung (EU) 2016/341 vom 17. Dezember 2015 zur Ergänzung des UZK hinsichtlich der Übergangsbestimmungen.

Der TDA regelt den Austausch und die Speicherung von Daten in dem Zeitraum bis zur Inbetriebnahme des in der UZK vorgesehenen jeweiligen IT-Systems oder der jeweiligen Datenbank.

UZW, DA, IA und TDA sind ab dem 1. Mai 2016 anzuwenden.

TIC

Taxation, Information and Communication.

EU-Datenbank zu Auskünften der Mitgliedsstaaten über Vorschriften für die Rechnungsstellung, MwSt.-Erstattung und übliche MwSt.-Sätze.